Mehr Ordnung, mehr Leichtigkeit
– Raum für Raum
Ordnung bedeutet mehr als nur leere Oberflächen und schön sortierte Schubladen. Sie schafft Klarheit – nicht nur im Raum, sondern auch im Kopf. Wer schon einmal einen übervollen Kleiderschrank ausgemistet oder seine Küche neu strukturiert hat, kennt das Gefühl: Aufatmen. Durchblick haben. Leichtigkeit spüren.
Unsere Umgebung beeinflusst unsere Stimmung, unsere Energie und sogar unsere Entscheidungen im Alltag. Deshalb lohnt es sich, bewusst Ordnung zu schaffen – gerade dort, wo wir täglich starten und enden: in der Küche und am Kleiderschrank.
In diesem Artikel zeige ich dir, warum genau diese Räume so bedeutend sind – und wie du mit kleinen Schritten große Veränderungen erreichen kannst.
Die Küche – mehr als ein Ort zum Kochen
Die Küche ist oft der wahre Mittelpunkt unseres Zuhauses. Hier beginnt der Tag mit einer Tasse Kaffee, hier wird gekocht, gelacht, gequatscht oder auch gearbeitet.
Umso wichtiger ist es, dass dieser Raum nicht nur funktional, sondern auch ein Ort der Klarheit und Leichtigkeit ist.
Doch im Alltag sieht es oft anders aus:
- Zu viele Dinge und zu wenig Platz
- Abgelaufene Lebensmittel in der hintersten Ecke
- Küchengeräte, die wertvollen Platz blockieren
- Vollgestellte Arbeitsflächen, die schwer zu reinigen sind
Gute Struktur entsteht nicht zufällig – sie braucht ein System, das zu deinem Alltag passt. Genau das macht Home Organizing aus: Lösungen, die dich im Alltag wirklich unterstützen.
Meine bewährten Tipps für mehr Ordnung in der Küche:
- Ausmisten: Alles aussortieren, was doppelt, kaputt oder abgelaufen ist.
- Kategorien bilden: Frühstück, Backen, Snacks, Gewürze – alles bekommt einen festen Platz.
- Kurze Wege schaffen: Tassen bei der Kaffeemaschine, Küchenhelfer direkt am Herd.
- Arbeitsfläche freihalten: Faustregel: 1/3 belegt, 2/3 frei – für mehr Übersicht und Sauberkeit.
- Schränke clever nutzen: Drehteller, Körbe und transparente Boxen halten alles sichtbar und griffbereit.
Auch die Vorratshaltung wird oft unterschätzt: Wer Lebensmittel nach Haltbarkeit sortiert und trockene Vorräte in einheitliche Gläser umfüllt, spart nicht nur Platz, sondern schützt sich auch besser vor Schädlingen.
Der Kleiderschrank – entspannt in den Tag starten
Der Kleiderschrank ist oft der erste Ort, wo wir morgens hingehen – und er beeinflusst, wie wir in den Tag starten.
Statt Klarheit und Inspiration begegnen uns dort aber oft:
- Übervolle Stangen und Regale
- Ein Mix aus Sommerkleidern und Wintermänteln
- Kleidungsstücke, die längst vergessen oder zu klein geworden sind
Das muss nicht sein. Mit einem durchdachten Ordnungssystem wird dein Kleiderschrank zu einem Wohlfühlort, der den Start in den Tag leichter und angenehmer macht.
Meine Tipps für einen strukturierten Kleiderschrank:
- Ausmisten: Alles, was kaputt, zu groß, zu klein oder ungetragen ist, darf gehen.
- Sortieren mit System: Nach Kategorien, Farben oder Häufigkeit – so entsteht mehr Übersicht.
- Platzsparende Bügel verwenden: Samtbügel verhindern das Abrutschen von Shirts und Blusen und sparen Platz.
- Schubladen sinnvoll nutzen: Unterwäsche, Accessoires oder saisonale Kleidung in separaten Fächern verstauen.
- Accessoires strukturieren: Gürtel, Taschen und Schmuck übersichtlich ordnen.
- Gute Beleuchtung schaffen: Licht im Schrank hilft, morgens einfacher Entscheidungen treffen zu können.
Wichtig ist vor allem die Planung im Vorfeld: Wer nutzt den Schrank? Welche Kleidungsarten sind besonders umfangreich? Reicht der Platz oder braucht es eine neue Aufteilung?
Ein gut strukturierter Kleiderschrank spart morgens nicht nur Zeit – sondern schenkt auch ein Stück Gelassenheit für den ganzen Tag.
Noch mehr Räume, die Ordnung verdienen
Natürlich lässt sich jeder Raum im Zuhause sinnvoll organisieren – und das Prinzip bleibt immer gleich: Ausmisten, Struktur schaffen, Systeme einführen.
Besonders lohnenswert sind auch diese Bereiche:
- Badezimmer: Pflegeprodukte, Handtücher und Co. brauchen feste Plätze – selbst auf kleinem Raum kann kluge Aufbewahrung viel verändern.
- Homeoffice: Ein aufgeräumter Arbeitsplatz spart Zeit und fördert die Konzentration.
- Hauswirtschaftsraum: Waschmittel, Vorräte und Reinigungsutensilien übersichtlich an einem Ort bündeln.
- Gartenhaus oder Garage: Mit cleverer Aufbewahrung kann selbst das größte Chaos gebändigt werden
- Dachboden oder Keller: Statt "Schatzkammer des Vergessens" entstehen funktionale, nutzbare Flächen.
Mein Credo: Räume, in denen du oft bist oder arbeitest, haben es verdient, schön und geordnet zu sein. Ordnung ist keine Frage von Perfektion – sondern eine Basis für Klarheit, Wohlbefinden und Leichtigkeit im Alltag.
Fazit: Struktur schafft Erleichterung
Home Organizing ist kein Luxus – es ist eine Investition in mehr Klarheit, Effizienz und Lebensfreude. Räume, die gut strukturiert sind, funktionieren besser: Sie entlasten uns im Alltag, sparen Zeit und Energie – und schenken uns ein gutes Gefühl.
Mit individuell angepassten Ordnungssystemen wird dein Zuhause zu einem Ort, der dich unterstützt – nicht belastet.
Du möchtest dein Zuhause neu strukturieren und suchst Unterstützung?
Ich begleite dich gerne auf deinem Weg zu mehr Ordnung, Leichtigkeit und Lebensqualität.